
Vollwerternährung
Begriff | Definition |
---|---|
Vollwerternährung |
Unter Vollwerternährung wird eine Ernährung verstanden, die den Körper eines Durchschnittsmenschen mit allen von ihm benötigten Vitaminen, Nährstoffen und Spurenelementen in ausreichender Menge versorgt, damit er leistungsfähig und gesund bleibt.
Bestandteile der Vollwerternährung Vollwerternährung ist überwiegend vegetarisch basiert. Es werden hauptsächlich Vollkornprodukte, Rohkost, wie Gemüse und Obst, Milch und Milchprodukte verwendet. Fleisch, Fisch und Eier werden in geringen Mengen integriert. Zentral bei der Vollwerternährung ist eine schonende, fettarme und nach Möglichkeit zusatzstoffarme Zubereitung der Nahrung. Moderne Vollwerternährung schließt zudem ökonomische Gesichtpunkte mit ein, d. h. es wir auf ökologische, regionale und saisontypische Produkte zurückgegriffen. |