Der Ermüdungsbruch ist eine häufige Verletzung bei Sportlern. Meist kommt die Stressfraktur unerwartet und bleibt lange unbemerkt. Daher ist auch die Behandlung schwierig.
Beim Grillen kann Mann noch mal so richtig Mann sein. Wo kann man sich im Alltag denn sonst noch dem Kampf mit dem Tierreich (Mücken, Fliegen, Wespen) und mit den Naturgewalten stellen (Feuer)? Doch leider hat der Spaß einen Haken:…
Um den Organismus beim Sport abzukühlen, produziert der Körper Schweiß. Das ist nicht nur unvermeidbar, sondern auch dringend notwendig, da dem Körper sonst kein anderes Kühlsystem zur Verfügung steht. Doch was ist, wenn der Schweißfluss nicht stoppen will und Schwitzen…
Sportler brauchen eine klare Sicht. Nur wer genug sieht, kann auch erfolgreich sein. Darum haben Athleten in Sportarten wie beispielsweise im Golf, Biathlon oder Beachvolleyball auch Nachteile, wenn ihre Augen nicht ganz so scharf sind wie die ihrer Konkurrenz. Die…
Wenn die Achillessehne reißt, beschreiben Betroffene das Gefühl, als hätte jemand mit einer rot glühenden Axt in die Ferse geschlagen. Und schon so mancher Profisportler musste seine Karriere wegen einer der schwersten Sportverletzungen beenden.
Sehr geehrter Dr. Sport, ich hab da mal eine sehr wichtige Frage: Und zwar möchte ich abnehmen, aber trotzdem sportlich sein. Neben Ausdauertraining würde ich gerne mit Gewichten trainieren; nur weiß ich nicht, ob ich auf Maximalkraft, Hypertrophie oder Kraftausdauer…