60 Jahre Beatles - Ein Winter voller Highlights in Obertauern TVB Obertauern
Jubiläum: 1965 drehten die Beatles ihren Film „Help“ in Obertauern

60 Jahre Beatles - Ein Winter voller Highlights in Obertauern

Obertauerns Schneereichtum machte den Wintersportort im Salzburger Land zum Drehort des zweiten Beatles-Films „Help”. In diesem Jahr werden es 60 Jahre seitdem die vier Pilzköpfe in Obertauern gedreht haben und ihr erstes und einziges Konzert in Österreich gaben.
Am 14. März 1965 fiel die erste Klappe zum zweiten Film der Beatles mit dem Titel „Help”. Mittelpunkt des Filmes ist ein riesiger Diamantring, den Beatles-Drummer Ringo Star nicht mehr vom Finger bekommt. Daraufhin werden die vier Pilzköpfe von London über die österreichischen Alpen bis auf die Bahamas gejagt.

obertauern beatles ski

Für den Dreh in einer tief verschneiten Bergkulisse suchte man damals einen Ort mit hoher Schneesicherheit und der noch nicht so bekannt war, denn die Dreharbeiten sollten ohne großen Fanrummel stattfinden. Allerdings war Obertauern danach in der ganzen Welt bekannt und heute erinnern drei Denkmäler an die Musiker: Auf der Piste im Bereich Kirchbühellift steht die überlebensgroße Nachbildung des Plattencovers zu „Help!”, eine Nachbildung des Beatles-Klaviers steht an der Grünwaldkopf Bergstation und vor dem Hotel Edelweiss stehen die vier Statuen der Musiker.

Obertauern Skigebiet

„Den Flügel fliegen wir mit dem Helikopter auf den Berg.”

Zeitzeugen erinnern sich an die eine oder andere kuriose Geschichte, so wie Gloria „Gigi” Mackh, damals amtierende Miss Austria, deren Vater das Hotel „Marietta” gehörte, in dem die Filmcrew wohnte: „Der Regisseur Richard Lester hatte bei uns im Hotel den Flügel meiner Mutter gesehen, auf dem sie immer für die Gäste spielte, und sagte „… den brauchen wir auf dem Berg”. Mein Vater wollte ihn nicht hergeben, das Instrument war aus Holz und das verzieht sich im Schnee. Aber Lester meinte „… den fliegen wir mit dem Helikopter hoch und bringen ihn unversehrt zurück”. Natürlich bekamen wir den Flügel völlig kaputt zurück. Die Beatles hatten zu viert auf dem Flügel meiner Mutter gestanden und das Instrument hatte sich knietief in den Schnee abgesenkt.” Eine Entschädigung gab es vom resoluten Regisseur nicht. Dafür gaben die vier für die Hotelgäste ein kleines Konzert und es wurde bis in die Morgenstunden feucht-fröhlich gefeiert. Übrigens, das einzige Konzert der Beatles, das jemals in Österreich stattgefunden hat.


Die wichtigsten Infos zum Skigebiet Obertauern

Obertauern ist bekannt für seine Schneesicherheit im gesamten Winter und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zum Hot Spot für Après-Ski und viele Events entwickelt. 26 Seilbahn- und Liftanlagen erschließen insgesamt 100 Pistenkilometer. Daneben bieten Freeriden, Freestylen, Snowkiten, Snowbike (unten im Bild) und Langlauf viel Abwechslung.

snowbike obertauern

SKIGEBIET

1.630 bis 2.313 Meter

61 km blaue (leicht), 35 km rote (schwierig) und 4 km schwarze (sehr schwierig) Pisten.

ABFAHRTEN UND TOUREN

Die Tauernrunde, die mit oder gegen den Uhrzeigersinn gefahren werden kann. 26 Liftanlagen sind rund um den Ort angelegt und ermöglichen die Ski-Runde. Das ausgeschilderte System bietet die Möglichkeit, die ganze Tauernrunde auf Ski zu befahren und wieder an den Ausgangspunkt zurückzukehren.

Die Ski-Runde Super Seven führt anspruchsvolle Skifahrer auf die höchsten sieben Gipfel rund um Obertauern. Fahren Sie von den 7 höchsten Bergstationen im Skigebiet auf den jeweils anspruchsvollsten und längsten Skipisten - gekennzeichnet mit dem Super 7 Logo.

Gamsleiten 2

Eine der steilsten und spektakulärsten Pisten Österreichs.

Gamsleiten 2 Obertauern
Gamsleiten II ist der Signature-Hang von Obertauern. Lang, steil und naturbelassen eine Herausforderung für Könner.


APRÈS SKI

Lürzer Alm: Die Lürzer Alm liegt mitten in Obertauern und dennoch direkt an der Piste. Täglich ab 15:30 Après-Ski-Party mit wechselnden DJs. www.luerzer.at

Latsch´n Alm: Après-Ski auf der großen Sonnenterrasse. Ebenfalls direkt an der Piste gelegen. www.latschnalm.at

GUT ZU WISSEN

Saison: 22.11.2024 bis 01.05.2025

WOHNEN

Alpenhotel Perner: 4 Sterne Hotel mit Bar und Restaurant, zentral im Ortskern gelegen. www.hotel-perner.at

[PLACES] Hotel: 4 Sterne mit Bar und Restaurant. Frisches Konzept und junges Team, ideal für Familien. www.valamar.com/de

Hotel Enzian: 4 Sterne Superior, Adults Only mit relaxter Atmosphäre, toller Bar und drei Restaurants (Japanisch, Mexikanisch und traditionelle österreichische Küche) www.enzian.net 

Alle weiteren Informationen unter: www.obertauern.com 


Doubles für die Beatles – die vier hatten noch nie auf „Latten” gestanden

Eine Hürde gab es bei den Dreharbeiten zu überwinden – keiner der Beatles konnte Skifahren. Dafür gab es in Obertauern und Umgebung talentierte Skilehrer, die in den nächsten Tagen die Rollen der Stars aus England übernahmen. Herbert Lürzer, Hotelier und Skilehrer in Obertauern, war einer von ihnen: „Die Beatles hatten noch niemals auf „Latten” gestanden und dann haben wir die rasanten Filmszenen für die Jungs gedreht. Abseits der Pisten haben wir uns gut mit ihnen verstanden. Den umjubelten Stars gefiel, dass wir sie davor nicht einmal kannten und nichts von ihnen wollten, keine Autogramme, keine Fotos. Die hatten einfach ihre Ruhe bei uns in Obertauern und haben das richtig genossen.”

beatles doubles obertauern
Die Beatles und ihre Doubles

Paul McCartney wollte immer nur Schuss fahren

Herbert Lürzer hat dennoch versucht, Paul McCartney das Skifahren beizubringen: „Er war nicht so talentiert und vor allem, er wollte immer nur Schuss fahren, Gas geben und a Gaudi haben!” Allerdings eine Sache tut Lürzer heute leid: „Heute hätte ich schon gerne ein Autogramm.” Vielleicht kommen Paul McCartney und Ringo Star ja zum 60. Jahrestag des Filmdrehs nach Obertauern und dann kann er das mit dem Autogramm noch nachholen.

obertauern beatles

Beatles-Jubiläums-Wochen ab März 2025

Unter dem Titel „Home of Beatles” veranstaltet der Tourismusverband Obertauern vom 6. März bis zum 1. Mai 2025 eine Eventreihe zu Ehren der Pilzköpfe: Besucher können sich auf Highlights wie skifahrende Beatles-Doubles und Coverband-Konzerte freuen. Selbstverständlich wird auch der Film „Help” gezeigt. Bei einer exklusiven Ausstellung im Tourismusverband Obertauern sind Fotografien sowie originale Exponate der damaligen Zeit ausgestellt.

Musikalische Reise in die 60er Jahre

Ein Höhepunkt wird das Konzert „A Symphonic Tribute to the Beatles in Obertauern" am 28. März 2025 sein. Dabei wird das 46-köpfige Orchester der renommierten Philharmonie Salzburg gemeinsam mit der Solistin Monika Ballwein Beatles-Klassiker wie „Hey Jude“ oder „Let It Be“ live inszenieren. Tickets gibt es hier

Kontakt

Copyright © 2017 netzathleten