
Ausblick: Champions League Finale 2013 – FC Bayern München gegen Borussia Dortmund
- Nils Borgstedt
Der Weg ins Finale
Es ist in dieser Saison bereits das fünfte Aufeinandertreffen der beiden Rivalen, doch das Finale in der Champions League stellt alles Bisherige in den Schatten. Es geht um Europas Krone, es spielen die beiden besten Mannschaften Deutschlands gegeneinander. In den Halbfinalpartien wurden Spaniens Top-Mannschaften Real Madrid und FC Barcelona ausgeschaltet. Zuvor mussten sich die Bayern mit dem OSC Lille, dem FC Valencia, Bate Borisov, Arsenal London und Juventus Turin messen. Dortmund überstand die „Todesgruppe“ mit Manchester City, Real Madrid und Ajax Amsterdam souverän, spielte dann gegen Schachtar Donezk und den FC Malaga.
Die Duelle in der Saison 2012/2013
Nachdem der BVB in vergangenen zwei Jahren souverän die Meisterschaft erreicht und auch noch im Pokalendspiel 2012 die Bayern vorgeführt hat, haben nicht zuletzt die Bayern ihre Vormachtstellung im Deutschen Fußball bedroht gesehen. Die FC Bayern antwortete mit einer Rekordsaison.
Allerdings: Verlieren die Münchener das Endspiel von Wembley bekommt selbige einen faden Beigeschmack. Der wichtigste Titel Europas – und die Borussia hat die Nase vorn. Das gefällt keinem Münchner, weder Fans, VIPs, Spielern, noch dem Vorstand. Und trotz Rekordsaison haben sich die Bayern gegen Dortmund auch diese Saison schwer getan.
Die Liga-Partien konnten die Bayern nicht für sich entscheiden. 1:1 hieß es jeweils am Ende. Das Rückspiel darf allerdings nicht als Gradmesser herhalten, standen die Bayern doch schon als Meister fest und schonten zahlreiche Stammkräfte und auch für Dortmund stand die direkte Qualifikation zur Champions League bereits fest. Nicht alle Spieler, die im Finale spielen dürften, wurden von Trainer Jürgen Klopp eingesetzt. Im Hinspiel sicherte ein sehr starker Roman Weidenfeller im Tor der Dortmunder den Westfalen einen Punkt. Zweimal konnten die Bayern dieses Jahr den BVB aber doch besiegen. 1:0 unterlagen die Borussen im Pokal-Viertelfinale. Ein weiterer Sieg gelang den Bayern bereits vor dem ersten Bundesligaspiel. Im Super-Cup gewannen sie mit 2:1. Vor diesen Erfolgen stehen allerdings fünf Niederlagen in Folge für die Bayern gegen Dortmund zu Buche.
Für alle, die beim Fußball gucken am Samstag den einen oder anderen klugen Kommentar abgeben wollen und nicht in der Materie drin sind, hier weitere Fakten zum Spiel. Knapp, kompakt, übersichtlich.
Die Fakten zum Spiel
Stadion: Wembley-Stadion, 90.000 Zuschauer, 2007 eröffnet, 7. Champions Legaue Finale in Wembley
Champions League Pokal: 73,5 cm groß, 8,5 kg schwer
Gewonnene Champions League Titel/Pokal der Landesmeister: FC Bayern 4, BVB 1
Bester Scorer 2012/13: FCB: Thomas Müller (12 Vorlagen/8 Tore); BVB: Robert Lewandowski (12/10)
Torschüsse in der CL (davon aufs Tor): FCB: 188 (104), BVB: 163 (107)
Tore: FCB: 29, BVB: 26
Gegentore: FCB: 8, BVB: 12
Fouls: FCB: 166, BVB: 145
Gefoult worden: FCB: 174, BVB: 136
Eine amüsante Zusammenstellung im Rahmen eines musikalischen Duells haben die Kollegen von absolut radio gemacht. Lesens – beziehungsweise hörenswert! http://www.absolutradio.de/sport/dortmund-gegen-bayern--wer-gewinnt-das-musikalische-finale-.html